Die ersten Gespräche – ohne Antrag
                                                                                
                                                                                Der Psychotherapeut vereinbart mit Ihnen
                                                                                einen ersten Gesprächstermin, bei dem er
                                                                                sich 50 Minuten Zeit für Sie und ihr
                                                                                Kind nimmt. Die ersten Gespräche dienen
                                                                                dem Kennenlernen und der Abklärung, ob
                                                                                Sie eine behandlungsbedürftige Krankheit
                                                                                haben. 
                                                                                
                                                                                Der Psychotherapeut fragt Sie, welche
                                                                                psychischen Beschwerden vorliegen, wie
                                                                                lange ihr Kind diese schon hat,
                                                                                wie diese sich in Ihrem Alltag bemerkbar
                                                                                machen und was Sie bisher unternommen
                                                                                haben, um wieder besser zurechtzukommen.
                                                                                Er fragt Sie auch, warum Sie eine
                                                                                Psychotherapie möchten und was Sie von
                                                                                der Behandlung erwarten. Er fragt dies,
                                                                                um Ihre Motive und Erwartungen besser zu
                                                                                verstehen und prüfen zu können, ob er
                                                                                Ihnen tatsächlich helfen kann. Manche
                                                                                Psychotherapeuten setzen in dieser Phase
                                                                                auch Fragebögen und psychologische
                                                                                Testverfahren ein. 
                                                                                
                                                                                Das Wichtigste an diesen ersten
                                                                                Gesprächen ist, dass Sie sich auch einen
                                                                                Eindruck davon verschaffen, ob Sie offen
                                                                                und vertrauensvoll mit der
                                                                                Psychotherapeutin oder dem
                                                                                Psychotherapeuten sprechen können. Sie
                                                                                sollten mit ihr beziehungsweise ihm auch
                                                                                über Themen sprechen können, die Ihnen
                                                                                vielleicht peinlich oder schmerzlich
                                                                                sind oder Sie ängstigen. Für eine
                                                                                erfolgreiche Psychotherapie ist es sehr
                                                                                wichtig, dass Sie sich der
                                                                                Psychotherapeutin oder dem
                                                                                Psychotherapeuten anvertrauen können.
                                                                                
                                                                                Wenn Sie sich nach dem ersten
                                                                                Gesprächstermin noch nicht sicher sind,
                                                                                ob Sie den richtigen Psychotherapeuten
                                                                                gefunden haben, können Sie noch weitere
                                                                                Sitzungen vereinbaren oder auch andere
                                                                                Psychotherapeuten aufsuchen. Für diese
                                                                                ersten Gespräche haben Sie fünf bis acht
                                                                                Sitzungen Zeit. 
                                                                                
                                                                                Diese ersten Treffen nennen sich „probatorische
                                                                                Sitzungen“. Für diese Sitzungen
                                                                                übernehmen die Krankenkassen auf jeden
                                                                                Fall die Kosten. Damit die
                                                                                Psychotherapeutin beziehungsweise der
                                                                                Psychotherapeut diese abrechnen kann,
                                                                                müssen Sie nur Ihre
                                                                                Krankenversicherungskarte mitbringen.
                                                                                Sie müssen aber zu diesem Zeitpunkt noch
                                                                                keinen Antrag an die Krankenkasse
                                                                                stellen.
                                                                                Sie können die ersten Gespräche nutzen,
                                                                                um Fragen an die Psychotherapeutin oder
                                                                                den Psychotherapeuten zu stellen.
                                                                                Stellen Sie alle Fragen, die Ihnen
                                                                                wichtig sind und die Sie für Ihre
                                                                                Entscheidung, sich psychotherapeutisch
                                                                                behandeln zu lassen, klären oder
                                                                                zumindest ansprechen wollen. 
                                                                                
                                                                                
                                                                                
                                                                                Die Diagnose
                                                                                
                                                                                Voraussetzung für eine Psychotherapie
                                                                                ist, dass das Kind psychisch krank ist.
                                                                                Psychotherapeuten stellen dann eine
                                                                                Diagnose nach der ICD-10-Liste, zum
                                                                                Beispiel F32 „depressive Episode“ oder
                                                                                F40.0 „Agoraphobie“. Lassen Sie sich die
                                                                                Diagnose in verständlichen Worten
                                                                                erklären. 
                                                                                
                                                                                
                                                                                Behandlungsplan und Zustimmung des
                                                                                Patienten
                                                                                
                                                                                
                                                                                Psychotherapeuten fragen Sie nach den
                                                                                ersten „probatorischen“ Gesprächen
                                                                                ausdrücklich, ob Sie als Eltern sowie
                                                                                der Jugendliche mit einer Behandlung
                                                                                einverstanden sind. Sie schlagen Ihnen
                                                                                eine bestimmte Behandlung vor, erläutern
                                                                                Ihnen die Alternativen und vereinbaren
                                                                                mit Ihnen die Ziele der Behandlung.
                                                                                Psychotherapeuten erläutern Ihnen, nach
                                                                                welchem psychotherapeutischen Verfahren
                                                                                sie behandeln. 
                                                                                
                                                                                Der Antrag an die Krankenkasse
                                                                                
                                                                                Für Ihre Behandlung müssen Sie einen
                                                                                Antrag bei der Krankenkasse stellen. Die
                                                                                Krankenkasse muss den Antrag genehmigen,
                                                                                bevor Sie mit der Behandlung beginnen
                                                                                können. Nur für eine genehmigte
                                                                                Behandlung übernimmt die Kasse die
                                                                                Kosten. 
                                                                                
                                                                                Das Antragsformular sowie weitere
                                                                                Informationen bekommen Sie von Ihrem
                                                                                Psychotherapeuten. Psychotherapeuten
                                                                                helfen Ihnen beim Ausfüllen des Antrags.
                                                                                Sie benötigen auf jeden Fall Ihre
                                                                                Unterschrift. 
                                                                                
                                                                                Psychotherapeuten müssen außerdem in
                                                                                einem Bericht begründen, warum sie bei
                                                                                Ihnen eine Behandlung für notwendig
                                                                                halten. Dieser Bericht wird von einem
                                                                                Gutachter, der selbst Psychotherapeut
                                                                                ist, überprüft („Gutachterverfahren“).
                                                                                Die Krankenkasse bekommt diesen Bericht
                                                                                aber nicht zu lesen. 
                                                                                
                                                                                Übernimmt die Krankenkasse die Kosten,
                                                                                können Sie mit der Psychotherapie
                                                                                beginnen. Lehnt der Gutachter den Antrag
                                                                                ab, können Patient und Psychotherapeut
                                                                                gemeinsam Widerspruch einlegen. 
                                                                                
                                                                                Bei Kurzzeittherapien, die bis zu 25
                                        (+6)
                                                                                Therapiesitzungen umfassen, wird in der
                                                                                Regel auf das Gutachterverfahren
                                                                                verzichtet. Hierfür müssen Sie aber
                                                                                ebenfalls einen Antrag an die
                                                                                Krankenkasse stellen.
                                                                                
                                                                                
                                                                                Die Behandlung
                                                                                
                                                                                Psychotherapie wirkt nicht von heute auf
                                                                                morgen. Sie sollten sich deshalb auf
                                                                                eine Behandlungsdauer von einigen
                                                                                Monaten einstellen, in der Sie
                                                                                mindestens einmal die Woche eine
                                                                                50-minütige Sitzung bei Ihrer
                                                                                Psychotherapeutin oder Ihrem
                                                                                Psychotherapeuten haben. Die Dauer einer
                                                                                Psychotherapie kann je nach Krankheit
                                                                                und Schweregrad sehr unterschiedlich
                                                                                sein. 
                                                                                
                                                                                In der ersten Arbeitsphase geht es
                                                                                darum, dass Sie Ihre Erkrankung besser
                                                                                verstehen, dass Sie eine genauere
                                                                                Vorstellung davon bekommen, was in der
                                                                                Behandlung passieren wird, und dass Sie
                                                                                eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrer
                                                                                Psychotherapeutin oder Ihrem
                                                                                Psychotherapeuten entwickeln. Der
                                                                                Psychotherapeut sucht gemeinsam mit
                                                                                Ihnen nach Lösungen für die drängendsten
                                                                                Konflikte und Beschwerden.
                                                                                
                                                                                In der mittleren Phase der Therapie,
                                                                                welche den größten Teil der Behandlung
                                                                                ausmacht, geht es darum, sich mit Ihren
                                                                                konkreten Problemen auseinanderzusetzen
                                                                                und neue Wege zu finden, sie zu
                                                                                bewältigen. Sie probieren ungewohnte
                                                                                Verhaltensweisen aus und machen neue
                                                                                Erfahrungen. Sie verstehen Ihre Probleme
                                                                                besser und lernen, Ihre „typischen
                                                                                Muster“ zu erkennen. Vielleicht trauern
                                                                                Sie auch um erlittene Verluste und
                                                                                Veränderungen oder es gelingt Ihnen,
                                                                                unterdrückte Gefühle zuzulassen, ihnen
                                                                                Ausdruck zu verleihen und eine Richtung
                                                                                zu geben. 
                                                                                
                                                                                Die Schwerpunkte und Inhalte der
                                                                                Psychotherapie werden individuell sehr
                                                                                verschieden sein, je nachdem was Sie
                                                                                erlebt haben, welche Lösungsstrategien
                                                                                Sie bisher entwickelt haben, welche
                                                                                Fähigkeiten Sie mitbringen und welche
                                                                                Herangehensweise Ihnen entspricht.
                                                                                
                                                                                
                                                                                
                                                                                Quelle: 
                                                                                
                                                                                Bundespsychotherapeutenkammer